Kategorie: Meinung
-
Hauptsache entschieden
Ortschaftsrat vergisst eigene Zweifel und billigt einstimmig das weitere Vorgehen im Bebauungsplan SP1
-
Zeitenwende
Ortschafts- und Gemeinderat blockieren (vorerst) das weitere Verfahren zum Bebauungsplan für Solarpark 1
-
52ha Photovoltaik sind zu viel für Unterkessach!
Auf Unterkessacher Gemarkung sollen drei Solarparks mit einer Gesamtfläche von 52ha entstehen. Das ist doppelt so viel wie die gesamte bewohnte Fläche von Unterkessach und Volkshausen. Das sind 73 Fußballfelder. Das ist zu viel für Unterkessach !!! Ja, Wohlstand braucht Energie. Und ja, wir brauchen diese Energie relativ schnell und unabhängig von Gas oder Öl…
-
Genau deshalb: keine leichtfertigen Experimente mit zweifelhaften Gutachten!!!
Dieses Jahr Starkregenschäden in Widdern, letztes Jahr in Unterkessach und trotzdem sollen Solarpark 1 und 2 gebaut werden. Kann der neue Gemeinderat diesen Irrsinn noch stoppen?
-
Und sie haben es doch getan …
Amtierender GR schafft kurz vor der Wahl noch mal schnell Fakten zu SP2 … ein Tiefpunkt demokratischer Kultur!
-
„Scheißhausparolen“ und andere Lowlights
Die jüngste Sitzung des Widderner Gemeinderats war mal wieder ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Demokratie (nicht) funktioniert.
-
SP2 im Gemeinderat am 22.02.
Am Donnerstag 22.02. um 18:00 Uhr ist Solarpark 2 mal wieder Thema im Gemeinderat. Es geht um die Rückmeldungen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Das Planungsbüro hat Antworten auf die Sorgen und Anregungen aus der Bevölkerung vorbereitet.
-
Zwischensieg: LRA bestätigt Befangenheit von Gemeinderat bei SP1!
Gemeinderat Stefan Kummer hat an den Beschlüssen zu SP1 trotz Befangenheit mitgewirkt.
-
Es ist noch nicht vorbei … noch lange nicht!
Anders als der eine oder andere hoffen mag, ist das Thema Solarparks noch längst nicht „durch“. Und es sind nicht die Gegner, die den Dorffrieden stören!
-
Widerstand – jetzt erst recht!
Einladung zum gemeinsamen Spaziergang durch die Flur um den weiteren Widerstand gegen die Solarfabriken zu organisieren
-
Vertrauen verspielt!
Trotz mehrfacher expliziter Zusicherung von Bürgermeister Kopf, dass das Bürgerbegehren zu einem Bürgerentscheid führen wird, wurde das Bürgerbegehren nicht zugelassen. Vertrauen verspielt!!
-
Gebt Unterkessach noch eine Chance!
Macht eine Bürgerbefragung, damit wir endlich Klarheit haben, ob eine Mehrheit die Solarparks möchte oder nicht!
-
Stadt Widdern versucht Kritiker einzuschüchtern
Stadt Widdern will „unterkessach.de“ abwürgen und droht mit gerichtlichen Schritten. Einschüchtern statt überzeugen – Redeverbot statt Öffentlichkeitsprinzip … der Gemeinderat Widdern zeigt sein wahres Gesicht!
-
Agri-Photovoltaik: Chance für einen Kompromiss in Unterkessach!?
Ein konstruktiver Vorschlag von Günter Vogel, Unterkessach
-
Jagd alte Tradition und Solarpark neuzeitliche Notwendigkeit- die sich gegenseitig ohne vernünftiges handeln ausschließen
Nach meiner Meinung wird am Ende die Kessacher Jagd nicht mehr an einem Stück verpachtbar sein. Damit ging für das Dorf Unterkessach eine wichtige Tradition verloren.
-
Mehr Bürgerbeteiligung – offensichtlich nicht gewünscht
Wer wirklich Bürgerbeteiligung möchte, würde sich mehr darum bemühen, dass der Bürger eine echte Chance hat, Termine und Themen zu erfahren.
-
Angst vor weiteren Protesten!?
Traditionelle Sitzung des Gemeinderats in Unterkessach klammheimlich abgesagt
-
Wollen Sie uns für dumm verkaufen!?
Ein Kommentar von Dirk Völker, Unterkessach, zum Vortrag von Gemeinderat Erb auf der Gemeinderatssitzung am 21.09.
-
Offener Brief an die Verwaltung
Gedanken von Martina und Günther Janz zu den Photovoltaik-Anlagen in Unterkessach
-
Wenige profitieren –
Alle verlieren52ha Solarfabriken (oder 73 Fußballfelder – oder das Doppelte der bebauten Fläche von Unterkessach und Volkshausen) … und es gibt zunächst keinen Aufschrei im Dorf!? Hier profitieren wenige glückliche Landbesitzer auf Kosten der Allgemeinheit, die künftig grau-glitzernde Photovoltaik-Panele bis zum Horizont erdulden muss, die Sonntags-Spaziergänge künftig zwischen zwei Maschendrahtzäunen macht und beim nächsten Hochwasser gegen…
-
Vom Störfaktor zur Win-Win-Situation: Wie Solarparks unsere Gemeinde in Zukunft voranbringen könnten
Eine Idee von Prof. Dr. Thomas Bock, Unterkessach