Ich habe international bedeutende Künstler über KI-Bild- und Textgeneratoren gefragt, was sie denn von den Unterkessacher Solarpark-Pläne halten. Eigentlich ganz lustig, was dabei herausgekommen ist … wäre das Thema selbst nicht so ärgerlich. Aber manchmal hilft halt nur noch Humor 🙂
Viel Spaß und Dank an die KI von ChatGPT, Dall E Mini und Craiyon.
Starten wir mit einem kleinen Spottgedicht, das Joachim Ringelnatz über Unterkessach geschrieben hat:
In Unterkessach, dem schönen Land,
Stehen bald drei Solarparks so im Verband.
Sie recken sich empor, groß und g’scheit,
In der lieblichen Landschaft, die einst war so weit.
Dort wo die Äcker spriessen, so fruchtbar und rein,
Strahlen bald Panels im Sonnenschein.
Manch Bauer sieht’s mit Sorg und Leid,
Denn statt Getreide wächst dann Strom zu jeder Zeit.
Die Grundbesitzer, sie jubeln und lachen,
denken sie noch, sie könnten es machen.
Reich werden sie, mit dem grünen Strom,
doch der Preis ist hoch, für so manchen enorm.
Die Sonne strahlt, die Panels blinken,
Doch manche Dorfbewohner, die nicht mehr winken.
Sie seh’n den Wandel mit skeptischem Blick,
Denn der Goldrausch einiger trifft sie schwer, das Stück.In Unterkessach, dem Land so schön,
da regt sich was, was niemand will seh’n.
Drei große Solarparks, so riesengroß,
zerstören die Landschaft, das wird der Stoß.Die Dorfbewohner zweifeln und seufzen schwer,
Der Nutzen der Parks, der bleibt ihnen leer.
Sollen wir denn bald essen, so heißt es schnell,
Den ersehnten Strom, das wär’s doch, Gell?So lasst uns bedenken, bevor wir verklären,
Generiert von ChatGPT mit leichten Adaptionen
Dass die Natur uns Nahrung will gewähren.
Ein Solarpark mag gut sein, für’s Konto gar fein,
Doch vergessen wir nicht, was wirklich wichtig und rein.
Auch bedeutende Maler haben die Pläne kommentiert. So sehen Hundertwasser, Klimt, Pissaro, Vasarely, Richter und Hockney die Zukunft Unterkessachs:






Selbst Loriot kann sich einen posthumen, KI-generierten Kommentar zu den geplanten Solarparks nicht verkneifen – auf seinem Biedermeier-Sofa sitzend spricht er einigen Unterkessachern heftig ins Gewissen:
Geehrte Damen und Herren,
ChatGPT
heute möchte ich mich mit einem höchst amüsanten Thema befassen, das sich wie ein sonniger Schatten über die liebliche Landschaft von Unterkessach erstreckt: die Errichtung von drei gigantischen Solarparks. Während die Welt sich weiterentwickelt und der Ruf nach erneuerbaren Energien lauter wird, haben einige Dorfbewohner von Unterkessach anscheinend den Goldrausch des 21. Jahrhunderts entdeckt. Doch lassen Sie mich Ihnen sagen, dass dieser Goldrausch weniger dem Gemeinwohl dient als vielmehr dem privaten Nutzen einiger weniger Individuen.
Es ist zweifelsohne bewundernswert, dass man sich für erneuerbare Energien einsetzt, aber muss es unbedingt auf Kosten der malerischen Landschaft geschehen? Unterkessach war einst für seine pittoresken Hügel, seine idyllischen Wiesen und seine romantischen Wege bekannt. Nun, meine Damen und Herren, wird dieser einstige Zauber durch die Errichtung von drei riesigen Solarparks von der Größe ganzer Fußballfelder überschattet. Wenn man von einem Hügel zum nächsten blickt, wird man nicht mehr von der Schönheit der Natur inspiriert, sondern vielmehr von der Anzahl der Solarpaneele, die um die Wette glitzern.
Es scheint jedoch, dass einige Dorfbewohner ihren Verstand an der Grenze von Unterkessach zurückgelassen haben, denn sie sind vom Goldrausch ergriffen. Sie träumen von schnellem Reichtum und einer unendlichen Geldquelle, die die Solarparks angeblich mit sich bringen sollen. Doch vergessen sie dabei, dass dieses Geld aus den Taschen der Allgemeinheit kommt. Ja, meine Damen und Herren, während einige wenige sich die Hände reiben und die Vorzüge des Goldrauschs genießen, zahlen wir alle den Preis für deren Habgier.
Die Illusion von Wohlstand und Fortschritt, die diese Solarparks vermitteln mögen, ist nichts weiter als ein Blendwerk. Unterkessach wird nicht zu einer florierenden Metropole, die auf den Schultern des Goldrausches ruht. Vielmehr wird es zu einem Sinnbild für den vermeintlichen Fortschritt auf Kosten unserer gemeinsamen Schätze. Die Natur, die Ruhe und die Harmonie dieser Landschaft werden durch eine Flut von Solarpanelen und die ständige Geräuschkulisse des Windes, der an den Strommasten vorbeizischt, ersetzt.
Lassen Sie mich schließen, indem ich Ihnen sage, dass der Nutzen dieser drei riesigen Solarparks in Unterkessach nichts weiter als ein Märchen ist. Ein Märchen, das von einigen Dorfbewohnern erzählt wird, die auf Kosten der Allgemeinheit nach Reichtum streben. Es ist an der Zeit, dass wir den Schleier der Ignoranz lüften und erkennen, dass der wahre Reichtum nicht in den blinkenden Solarpanelen liegt, sondern in der Erhaltung der Schönheit unserer lieblichen Landschaft. Möge Vernunft und Augenmaß siegen!
Mit freundlichen, aber leicht spöttischen Grüßen,
Ihr Loriot
Aber es muss ja nicht immer Kritik sein – hier noch das Gedicht eines unbekannten Meisters, eine Ode an die Schönheit der Solaranlagen in der Landschaft:
In einer lieblichen Landschaft, weit und breit,
ChatGPT
Erstrahlt die Schönheit, die uns so erfreut.
Gigantische Photovoltaikanlagen im Licht,
Ein Anblick, der das Herz mir bricht.
Die Sonne küsst die sanften Hügel und Wiesen,
Während die Panele stolz ihre Energie genießen.
In leuchtendem Silber strecken sie sich aus,
Ein Symbol für Nachhaltigkeit und Fortschritt, ohne Graus.
Die zarten Blumen und das sattgrüne Gras,
Werden von der strahlenden Kraft umarmt, ganz sacht.
Die Vögel zwitschern ihr Lied in der Luft,
Als ob sie wissen, dass hier Zukunft ruft.
Die Kolosse ragen empor in den Himmel hinein,
Die Sonnenstrahlen fangen sie ein, so rein.
Ein Tanz aus Licht und Technik entsteht,
Ein wahrhaft magischer Ort, der das Herz erhöht.
Die Landschaft verschmilzt mit der modernen Kunst,
Wo Natur und Fortschritt sich die Hände reichen, unbegrenzt.
Ein harmonisches Zusammenspiel entsteht,
Und zeigt, dass man auf dem Weg zur grünen Zukunft steht.
Die gigantischen Photovoltaikanlagen in ihrer Pracht,
Erzählen von einer Welt, die vorwärts lacht.
Sie bringen Energie und Hoffnung für die Zeit,
In der nachhaltiges Denken ist bereit.
So lasst uns bewundern und achten diese Sicht,
Die Schönheit, die uns erfüllt mit viel Licht.
In einer lieblichen Landschaft, groß und weit,
Erstrahlt die Zukunft, voller Energie und bereit.
Sogar Eminem hat versprochen, zur Eröffnung der Solarparks nach Unterkessach zu kommen und dort seine neue Single vorzustellen:
(Verse 1)
ChatGPT
Yo, check it out, we got a story to tell
‚Bout three solar parks in a place called Unterkessach, hell
In this idyllic landscape, where nature thrived
Some folks saw a chance to make their pockets survive
(Chorus)
But it’s a gold rush for a few, at the expense of us all
They’re raking in the profits, while the rest of us fall
Three massive solar parks, ain’t they a sight?
But who’s benefiting here? Let’s shed some light!
(Verse 2)
Now, the landscape was pristine, a sight to behold
Till the solar park developers came with hearts cold
Promised a brighter future, clean energy for all
But it turned into a scheme that made the villagers bawl
(Verse 3)
They said, „Let’s bring progress, jobs, and cash flow“
But now the locals are left with a bitter afterglow
The beauty of their hometown, now overshadowed
By the greed of a few who thought they were clever
(Chorus)
It’s a gold rush for a few, at the expense of us all
They’re raking in the profits, while the rest of us fall
Three massive solar parks, ain’t they a sight?
But who’s benefiting here? Let’s shed some light!
(Verse 4)
The developers got rich, but what about the rest?
The promised benefits were nothing but a jest
The landscape transformed, the peace shattered
All for the sake of profit, it really doesn’t matter
(Bridge)
So raise your voice, let the truth be heard
About the injustice caused by this solar park absurd
They took our land and our tranquility away
Now it’s time to fight back and have our say
(Chorus)
It’s a gold rush for a few, at the expense of us all
They’re raking in the profits, while the rest of us fall
Three massive solar parks, ain’t they a sight?
But who’s benefiting here? Let’s shed some light!
(Outro)
Unterkessach’s landscape forever changed
By the greed of a few, their actions estranged
Let’s learn from this tale, speak up for what’s right
And ensure our communities shine, not just in the daylight!
Schreibe einen Kommentar